Facebook? Nein! Ja? Vielleicht…
Ein paar Ansätze hatte ich schon mal gestartet einen Blogpost vor allem über meine Facebookseite zu schreiben. Kurz erwähnt hatte ich sie in meinem letzten Rück- und Ausblick zu 2017, der leider dem Hack zum Opfer gefallen ist. An und für sich ist das gut, denn ich habe meine Meinung geändert. Ich werde die Seite nicht löschen. Weiterlesen
Foto-Anhänger von Namesforever
Vor ein paar Wochen erreichte mich eine E-Mail: Ob ich nicht eine Fotogravur geschenkt haben möchte und darüber schreibe? Zunächst dachte ich an Spam oder irgendeinen Haken an der Sache. Zunächst habe ich kritisch rückgefragt und erhielt rasch eine Antwort: Ja, Annemieke meinte das durchaus ernst. Dann dachte ich mir: Warum nicht?
Meine Seite wurde gehacked und ich habe gelernt
Eines Sonntag Morgens wollte ich mich etwas um diese Seite kümmern. Sofort sprang mir ein neuer Blogpost ins Auge „Hacked by…“ (siehe Screenshot).
Unmittelbar war ich hellwach: Der Puls stieg, vermutlich war auch etwas Adrenalin dabei. Den Beitrag verschob ich in den Papierkorb und dachte mir „Was machst du jetzt?“ Ich prüfte die Seite von außen und das, was ich über WordPress sehen konnte: Offenbar waren zwei Beiträge gelöscht, sonst schien alles normal zu funktionieren. Ich lies WordPress ein Update machen und fasste mir an den Kopf: Da war vermutlich der Hund begraben!
Auf Safari in Afrika
Für drei Nächte waren wir in der Mziki Lodge in Südafrika, knappe 2 Stunden Autofahrt von Johannesburg entfernt. Es war einfach wunderschön, atemberaubend und bewegend! Weiterlesen
Auf einer Beerdigung fotografieren?
Meine kurioseste Anfrage? Ganz leichte Antwort: Eine Beerdigung fotografieren! Ja, richtig gelesen. Es ist schon etwas länger her, ich war erst kurze Zeit nebenberuflicher Fotograf, da kam eine sehr ungewöhnliche Mail von einem Bekannten. Der Text war kurz und bündig, aber der Inhalt relativ klar: Ein Mitglied der Familie ist überraschend verstorben und die Witwe hat sich explizit gewünscht, dass auf der Trauerfeier fotografiert wird. Weiterlesen
Was war und was wird II
Für meinen letzten Rück- und Ausbilck hatte ich einen ungewöhnlichen Zeitpunkt gewählt. Dieses Mal also klassich am Jahresende. Was ist passiert und was wird mich wohl im neuen Jahr erwarten?
Meine Backupstrategie
Es ist eines dieser Themen, das in Fotografenkreisen durchaus als „speziell“ angesehen werden kann. Baba aus meinem favorisierten Foto-Podcast 50Nifty beendet jede Folge mit der Aufforderung „Leute, macht Backups!“ Ich habe nachgefragt, warum er das sagt: „Ich habe 2008 die Fotografie für mich entdeckt und nach und nach sammelten sich einige Gigabyte Bilder an. Ich habe fein meine JPGs (damals), ab 2010 die RAWs Dateien auf einer Festplatte gespeichert. Also gab es seit 2008 an nur die externe 1 TB Festplatte, wo alle meine Bilder drauf lagen.
Down Under 2015: Technisch betrachtet
Wochen und Monate vor dem eigentlichen Abflug habe ich mir den Kopf darüber zerbrochen was ich mit nach Australien nehme. Und vor allem: Wie? Die eigentliche Frage war gar nicht so sehr, welche Ausrüstung ich einpacke und was daheim in Deutschland bleibt. Vielmehr trieb mich die Frage um, wie ich alles transportieren werde um zum einen den wichtigen Kram auf den Flügen am Mann zu haben und zum Anderen vor Ort die optimale Lösung zu haben.
Down Under 2015 – Reisebericht
Ende Januar 2015 brachen meine Freundin und ich zu meinem längsten Urlaub seit meinem Dasein als Arbeitnehmer auf: 5 Wochen Australien standen vor uns. Den Hinweg gingen wir locker an und verbrachten zwei Nächte in Abu Dhabi, wollten dann zunächst eine gute Woche in Sydney bleiben um dann 3 Wochen mit dem Campervan die Gegend unsicher zu machen. Aber natürlich kommt es immer anders als man denkt…
Fotografr Fotografie-Blog-Bühne 2015
Schon im letzten Jahr habe ich an der Fotografie-Blog-Bühne des Fotografr-Blogs teilgenommen. Mit sehr gutem Erfolg: Der Artikel wird immer noch regelmäßig geklickt und bringt Besucher auf meine Seite. Und dank Webcontrolling weiß ich auch: Die Besucher bleiben und lesen teilweise noch weitere Artikel. Sehr schön! In diesem Jahr ist die Fragestellung anders, aber nicht weniger interessant. Also los geht’s: Weiterlesen
Metz AF 52 gegen Yongnou 565EX
Achtung: Es wird etwas technisch! Laborwerte kann ich leider keine liefern, aber dafür jede Menge Erfahrung aus der Praxis. Und letzten Ende ist es das, was zählt. Was bringen mir gute Werte in der Theorie, wenn es in der Praxis Kleinigkeiten gibt, die stören oder nerven? Und da habe ich so einige festgestellt…
Fotobuch von Saal Digital
„Bilder runter von der Festplatte!“ predige ich immer und immer wieder. Eine Möglichkeit dazu sind Fotobücher. Fotobücher lassen sich immer wieder zum Stöbern aus dem Regal holen. Man kann alle Bilder des Sommerurlaubes in ein Buch packen oder z. B. eine Auswahl des fotografischen Schaffens aus einem Jahr zusammenfassen. Ich habe mir ein Fotobuch von Saal Digital angeschaut und möchte hier das Ergebnis zusammenfassen. Weiterlesen
Ein paar Worte zur Hochzeitsfotografie
Immer wieder stolpere ich in Facebook-Gruppen, Foren oder sonstigen Diskussionsplattformen auf Fragen wie „Ich wurde von einer Bekannten gefragt, ob ich auf ihrer Hochzeit Fotografieren könnte. Was muss ich beachten? Was brauche ich für Equipment?“ Die anschließenden Kommentare sind fast immer spannend, interessant oder geradezu belustigend. Nicht selten endet die Diskussion in der Aussage, dass man ohne zwei Vollformatkameras mit entsprechenden Linsenpark das garnicht machen kann. Totaler Quatsch und ich frage mich oft ob manche Fotokollegen nichts besseres zu tun haben, als solche Anfragen nieder zu machen und immer arrogant den vermeintlichen Vollprofi raushängen zu lassen. Weiterlesen
Bildkritik: Mit mir selbst…
Man kann in der Fotografie sehr viel durch Tutorials oder Bücher lernen, zumindest die Theorie. In der Praxis sieht das leider meist anders aus und das ist auch irgendwie gut so. Nur durch Fotografieren lernt man wirklich etwas. Für die Praxis aus der Praxis! In diesem Blogpost möchte ich eigene Bilder „besprechen“ und zwar solche, die aus meiner Sicht nicht OK geworden sind. Zwar nicht vollkommen versaut, aber „irgendwie nicht OK“.
Die Logbücher des Stilpiraten
Ich bin kein Freund halber Sachen. Da ich viel Gutes über das Logbuch Vietnam gelesen hatte, habe ich es gleich mitbestellt, als der Stilpirat (aka Steffen Böttcher) das Logbuch Ghana veröffentlichte (Link zum Shop). Hier meine Sicht auf beide Bücher: Weiterlesen
Was war und was wird
Rück- und Ausblicke sind eigentlich etwas für den Jahreswechsel, das ist mir bewusst. Nun wäre es etwas komisch rund um den 31. Dezember einen Rückblick zu machen, auf einem Blog der Anfang November gestartet ist. Deswegen schaue ich jetzt zurück und nach vorne. Weiterlesen
Der ultimative Einsteigerguide in die Fotografie
Die Überschrift zu diesem Blogpost stimmt natürlich nicht: Niemand hat die Weisheit der Fotografie gepachtet und ich möchte mir das auch nicht anmaßen. Sie ist deshalb mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Dieser Text ist nicht nur umfangreich und sehr lang, sondern auch so geschrieben, wie ich es selbst einem Einsteiger erklären würde. Einem Einsteiger, der vielleicht noch nicht mal eine Kamera hat. Weiterlesen
Gewinnspiel CD & Buch (bis 17.3.2014)
Auf meiner Facebookseite läuft aktuell ein Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es das Buch „Far away“ von Paddy Schmidt zusammen mit der CD E.&O.E. auf der das Lied „Far away“ vorhanden ist, inklusive Versand innerhalb Deutschlands. Verlost wird unter allen Kommentierenden zu dem Gewinnspielbeitrag auf Facebook und auf diesen Beitrag.
Warum (und wie) ich (noch) mit Aperture arbeite
„Ohne Lightroom kannstes Knicken.“ – „Wie, du hast kein Lightroom?“ – „Also, wenn das was werden soll, brauchst du Lightroom.“ – Solche oder ähnliche Aussagen habe ich gehört, als ich anderen Fotografierenden von meinen Plänen erzählte, die Fotografie ernsthaft zu betreiben und ein Business aufzuziehen. Adobe Lightroom ist schlicht und ergreifend der Standard, wenn es um Bilderverwaltung und -Bearbeitung geht. Klar, es gibt Digital Artists, für die Photoshop wichtiger ist. Der etwas umständliche Titel verrät es schon: Ich nutze Apples Aperture und möchte in diesem Blogpost schreiben warum und wie. Weiterlesen